Inhalt
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte HIER !
Corona Hotline der Gemeinde Weeze ist die 02837 910146.
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung - CoronaSchVO) - In der ab dem 05. Mai 2022 gültigen Fassung ...mehr
Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzempfehlungen" zur CoronaSchVO NRW ...mehr
Anlage 2 "Hygiene- und Infektionsschutzempfehlungen zum Umgang mit der Corona Pandemue" zur CoronaSchVO NRW ..mehr
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung - CoronaBetrVO) - In der ab dem 02. April 2022 gültigen Fassung ...mehr
Aktuelle Neuigkeiten
Endlich wieder Großes Frühjahrsreitturnier beim RV Weeze
Nachricht vom: 23.05.2022
Der TSV Weeze fiebert dem Sommerabendlauf entgegen
Nachricht vom: 20.05.2022
Impfmöglichkeit für Erst-, Zweit und Auffrischungsimpfungen ohne Anmeldung möglich
Nachricht vom: 20.05.2022
Ukraine #Weezehilft
Die Ukraine Hilfsseite des Kreises Kleve finden sie HIER.
Unerwartet überschlugen sich in der letzten Februarwoche am Donnerstagmorgen die Ereignisse im Ukraine- Konflikt. Ein Angriff von mehreren Seiten startete auf die Ukraine. Es herrscht Krieg in Europa, gerade mal etwas mehr als 1000 km von Deutschland entfernt.
Hunderttausende Menschen, vor allem Kinder und Frauen sind auf der Flucht und damit haben massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden europäischen Nachbarländer begonnen. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen in die angrenzenden Nachbarländer wie Polen oder die Slowakei fliehen. Häufig mussten sie ihr ganzes Hab und Gut, ihre Väter, ihre Männer, zum Teil auch ihre kompletten Familien in der Ukraine zurücklassen. Millionen Flüchtlinge werden angesichts des Krieges erwartet. Viele Länder haben humanitäre Hilfe zugesagt unter anderem auch Deutschland.
Wann und wie viele flüchtende Menschen erwartet werden, die Hilfe suchend den Niederrhein erreichen, lässt sich nicht voraussagen, aber dass die Hilfe möglichst unbürokratisch und prompt sein sollte, ist in der gegenwärtigen Lage sehr deutlich.
Auch die Gemeinde Weeze möchte für eine schnelle Unterstützung sorgen.
Georg Koenen, Bürgermeister der Gemeinde Weeze, macht deutlich: „Wir wollen uns bestmöglich vorbereiten, um den Menschen, die gerade so viel Leid erfahren, schnell und unbürokratisch helfen zu können.“ Damit ukrainische Flüchtlinge schnell aufgenommen werden können, hofft Georg Koenen auf eine breite Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger aus Weeze und Wemb. „Nur durch die Unterstützung hier vor Ort, insbesondere auch durch die Bereitstellung von privatem Wohnraum, können wir hier möglichst breit helfen“.
Wer sich solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung zeigen und ggf. kurzfristig Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne an das örtliche Ordnungsamt der Gemeinde Weeze per E-Mail an ordnungsamt@weeze.de oder telefonisch unter eine der Rufnummern 02837 910-130 /-134 /-137 wenden.
Veranstaltungen
Öffnungszeiten im Royal Air Force Museum: Freitag, Samstag und Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
03.03.2022 - 11.12.2022, 14.00 - 17.00 Uhr
STADTRADELN 2022
23.05.2022 - 12.06.2022
Erstkommunion in Weeze 09:15 Uhr und 11:45 Uhr
28.05.2022, 09.15 Uhr
Vogelschießen der KLJB im Waldhaus Weeze
28.05.2022, 16.00 Uhr
Comedy mit Wolfgang Trepper
31.05.2022, 20.00 Uhr
Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises Weezer Heimatgeschichte
02.06.2022, 19.00 Uhr
Airport Weeze
Airport Weeze
Zwei Kilometer südwestlich von Weeze entfernt liegt der junge, internationale Verkehrsflughafen direkt an der A 57. Mit seinem umfassenden Angebot an Low Cost – Flügen ist der Airport Weeze eine schnell erreichbare und preiswerte Alternative. mehr zum Airport Weeze