Service-Bereich

Inhalt

Neue Vorsitzende empfangen Gemeindevertreter im Royal Air Force Museum Laarbruch

Veröffentlicht am:

Neue Vorsitzende Royal Air Force Museum Laarbruch
©Gemeinde Weeze

Ein ganz besonderes Stück Weezer Heimatkultur und Weezer Ortsgeschichte, ist der ehemalige Royal Air Force Stützpunkt Laarbruch auf dem Gelände des heutigen Airports Weeze. Bis 1999 waren hier bis zu vier Geschwader der Royal Air Force, bestehend aus hunderten Soldaten, stationiert. Viele Weezerinnen und Weezer erinnern sich noch heute gerne an die Zeit zurück, in der aus den englischen Besatzern Freunde wurden. Die tiefe Verbindung der Engländer zum Weezer Gemeindeleben und zu den Weezerinnen und Weezern selbst, war mitunter der Grund dafür, dass nach der Zeit des Militärstützpunktes das erste und bis heute einzige Royal Air Force Museum in Deutschland gegründet wurde. Das Museum wird von einem eigenen Verein betrieben und lebt deshalb vom persönlichen und ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. 

Vor kurzem nahmen Guido Opgenoorth und Ulli Huetgens als neue Vorsitzende des Vereins ihr Amt auf und trafen sich in diesem Rahmen für ein Kennenlernen und eine Begehung durch die Ausstellung mit Vertretern der Gemeinde Weeze.  „Das Royal Air Force Museum Laarbruch ist zum einen ein Ort, der einen wichtigen Zeitpunkt des Weezer Gemeinde- und Heimatkulturlebens festhält und erlebbar macht, zum anderen aber auch ein einzigartiges Museum, das die Brisanz des Themas Krieg mithilfe vieler Geschichten aus erster Hand, für die Besucherinnen und Besucher nachvollziehbar macht. Wir sind stolz auf die Hingabe der Vereinsmitglieder an ihr Museum, das mittlerweile ein touristisches und geschichtliches Highlight unserer Region darstellt.“, erklärt Jonathan Brauer, Leiter des Büros für Kultur- und Tourismus der Gemeinde Weeze. 

In mehreren Ausstellungsräumen und auf einer Außenfläche des damaligen Militärstützpunktes, finden Interessierte eine üppige Sammlung an Exponaten, Texten, Bildern und Vielem mehr. Von der Uniform bis zum echten Flugzeug kann man hier nahezu alles über die Arbeit der Royal Air Force während des kalten Krieges lernen. Für einen besonderen Effekt beim Besuch der Ausstellung, sorgt der Standort auf dem tatsächlichen damaligen Stützpunkt und in den ehemaligen Räumlichkeiten der Royal Air Force. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Airports Weeze und hat planmäßig freitags bis sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Gruppenbuchungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind ebenfalls möglich. 

Bildunterschrift: Die neuen Vorsitzenden Guido Opgenoorth (u.) und Ulli Huetges (o.) mit Jonathan Brauer von der Gemeinde Weeze (li.) inmitten der Ausstellung

Informationen zur Social Media Teilen-Lösung

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de

Sie haben das Seitenende erreicht.