Inhalt
Befreiungsfeuer als Friedenssymbol wird auch Weeze erreichen

Am 5. Mai wird in den Niederlanden jährlich mit dem Befreiungstag das Ende der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg gefeiert. Es handelt sich um einen gesetzlichen Feiertag in den Niederlanden. Das „Befreiungsfeuer“ empfängt unter anderem die niederländische Gemeinde Bergen am Freiheitsdenkmal in Nieuw Bergen. Nach der Premiere im Jahr 2023 wird auch das Befreiungsfeuer auch in einigen deutschen Orten übergeben werden. Diese grenzüberschreitende Symbolik soll zugleich ein Friedenssymbol sein und im Hinblick auf das Kriegsende vor 80 Jahren stellt die Zeremonie eine weitere Besonderheit dar. In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai entzündet der Bürgermeister von Wageningen (NL) traditionell das Befreiungsfeuer auf dem „Platz des 5. Mai“ in Wageningen. Von diesem historischen Ort gehen Wandergruppen ins Land, um das Befreiungsfeuer zu verbreiten.
Das Team der Läufergruppe wird in Weeze am Montag, den 5.5.2025 gegen 12.15 Uhr erwartet
• Kriegsgräberstätte in Weeze, Uedemer Straße 11 in Weeze.
Auf der Kriegsgräberstätte an der Uedemer Straße in Weeze wird eine kurze Gedenkzeremonie, die von Pastor Klaus-Martin Niesmann und Mitgliedern der Kolpingsfamilie gestaltet wird, bis ca. 13.00 Uhr stattfinden.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Georg Koenen wird das Befreiungsfeuer feierlich in Empfang genommen und eine Laterne mit dem Befreiungsfeuer und gleichzeitig dem Friedenslicht an der Hochkreuzgruppe auf der Kriegsgräberstätte aufgestellt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.
Weitere Informationen: www.ct.de