Inhalt
Pensionärstreffen der Gemeinde Weeze

Bürgermeister Georg Koenen begrüßte rund 30 Pensionärinnen und Pensionäre der Gemeindeverwaltung Weeze in der Alten Schmiede. Besonders hervorzuheben war die beeindruckende Altersspanne der Teilnehmenden: Die älteste Teilnehmerin war 87 Jahre alt, der jüngste 65 Jahre. Diese Vielfalt trug zu einem lebendigen und generationenübergreifenden Austausch bei.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Training Base Weeze am Airport. Hier konnten die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen exklusiven Einblick in das Fortbildungszentrum für Einsatzkräfte gewinnen. Das europaweit einzigartige Trainingszentrum am linken Niederrhein erstreckt sich über mehr als 60 Hektar und bietet unzählige Möglichkeiten für ein effektives und realistisches Einsatztraining. Jährlich trainieren hier über 30.000 Einsatz- und Führungskräfte von Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und militärischen Spezialeinheiten – ein beeindruckendes Beispiel für die dynamische Entwicklung des Standorts und seine überregionale Bedeutung.
Der weitere Nachmittag wurde durch einen informativen Vortrag über die Entwicklung der Gemeinde Weeze gestaltet. Bürgermeister Koenen gab dabei nicht nur einen Rückblick auf die vergangenen Jahre, sondern wagte auch einen Ausblick auf das Jahr 2025 und natürlich darüber hinaus und verwies auf das bevorstehende 800. Jubiläum der Gemeinde im Jahr 2026.
Im Anschluss stellte Bürgermeister Koenen die aktuelle Verwaltungsstruktur sowie die Fachbereichsleiter vor. Einige von ihnen, ebenso wie die Gleichstellungsbeauftragte und der Vorsitzende des Personalrates, nahmen sich die Zeit, an der Veranstaltung teilzunehmen und den persönlichen Austausch zu pflegen.
Das Fazit des Nachmittags fiel durchweg positiv aus und man möchte sich deshalb auch weiterhin alle zwei Jahre treffen, um Kontakte zu pflegen, Erinnerungen auszutauschen und die Verbundenheit mit der Gemeinde Weeze zu stärken.
Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.
Weitere Informationen: www.ct.de